Früh übt sich, wer ein guter Rettungsschwimmer werden möchte. Dabei ist das wöchentliche Training im Schwimmbad sicherlich für viele von euch der erste richtige Schritt. Doch die DRK-Wasserwacht hält viel mehr für dich bereit, als du dir vorstellen magst. Entdecke die vielen Möglichkeiten, die du bei uns erlernen kannst, und probiere sie aus. Ob als Wasserretter, Motorrettungsbootführer, Rettungstaucher oder Signalmann - das Spektrum an deinen zukünftigen Tätigkeiten ist riesig.
Um dich langsam an die vielfältigen Aufgaben heranzuführen, haben wir den Juniorwasserretter der DRK-Wasserwacht Thüringen entwickelt. Egal, wann du bei uns einsteigst, du kannst dich ganz nach deinen Vorkenntnissen langsam mit den Inhalten und Anforderungen dieser Qualifikation vertraut machen.
Die Ausbildung erfolgt zum größten Teil in euren Kreisverbänden, wie beispielsweise beim wöchentlichen Training, bei Gruppenstunden oder Wochenendfreizeiten.
Der Juniorwasserretter besteht aus drei Ausbildungsstufen mit unterschiedlichen und altersgerechten Inhalten:
Modul Erste Hilfe
Modul Schwimmen I
Modul Schwimmen II
Modul Grundlagen Wasserwacht und Rotes Kreuz
Modul Allgemeines
Modul Erste Hilfe
Modul Schwimmen I
Modul Schwimmen II
Modul Grundlagen Wasserwacht und Rotes Kreuz
Modul Allgemeines
Modul Erste Hilfe
Modul Schwimmen I
Modul Schwimmen II
Modul Grundlagen Wasserwacht und Rotes Kreuz
Modul Allgemeines